
NetworkING Young Professionals: Karrierechancen nach dem Studium
Am 10. April 2025 lud die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ihre Young Professionals Mitglieder sowie interessierte Studierende der Ingenieurwissenschaften zum NetworkING nach Mainz ein. Knapp 20 Mitglieder und Studierende aus ganz Rheinland-Pfalz folgten der Einladung.
Weiterlesen … NetworkING Young Professionals: Karrierechancen nach dem Studium
Jahresbefragung zur wirtschaftlichen Lage - Jetzt mitmachen!
Im Jahr 2025 wird die Unternehmensbefragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Architektinnen und Architekten erstmals vom Institut der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW Consult) durchgeführt. Ziel der jährlich stattfindenden Befragung ist es weiterhin, verlässliche und belastbare Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros zu erheben, um so eine zielgerichtete politische und wirtschaftliche Interessenvertretung zu gewährleisten.
Weiterlesen … Jahresbefragung zur wirtschaftlichen Lage - Jetzt mitmachen!

Begeisterung für den Ingenieurberuf wecken am "Tag des offenenen Campus" der Hochschule Kaiserslautern
Am 5. April 2025 war die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz mit einem Stand beim "Tag des offenen Campus" an der Hochschule Kaiserslautern vertreten, um Schülerinnen und Schülern die Vielseitigkeit und spannenden Perspektiven des Ingenieurberufs näherzubringen und sie über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Bundesingenieurkammer-Versammlung: Aktionsbündnis für Infrastruktur gefordert
Die Bundesingenieurkammer hatte sich frühzeitig für ein Sondervermögen Infrastruktur als zusätzliches Finanzpaket zu den Kernhaushalten von Bund, Ländern und Kommunen ausgesprochen. Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands sind wirtschaftlich gebotene Investitionen in die Zukunft – zum Wohle kommender Generationen.
Weiterlesen … Bundesingenieurkammer-Versammlung: Aktionsbündnis für Infrastruktur gefordert
HOAI-Honorargutachten: Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Endbericht
Wie bereits im Rahmen der AHO-Herbsttagung angekündigt, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online veröffentlicht. Das Gutachten umfasst mit Anlagen insgesamt mehr als 600 Seiten. Nach erster Durchsicht stellen sich die Ergebnisse aus dem Honorargutachten in Bezug auf die Honorartafeln überwiegend positiv dar.
Weiterlesen … HOAI-Honorargutachten: Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Endbericht

NetworkING Young Professionals am 10. April 2025 I Karrierechancen nach dem Studium
Nach dem Studium stehen viele von uns vor der Frage: Wie geht es weiter? Möchte ich den klassischen Karriereweg einschlagen oder vielleicht den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Klassische Karrierewege oder doch lieber der Schritt in die Selbstständigkeit? Wie findest du deinen eigenen Weg? Wir laden dich herzlich zu unserem exklusiven NetworkING für Young Professionals ein, bei dem wir genau diese Themen vertiefen. Nutze die Chance, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Einblicke von Expertinnen und Experten zu erhalten.
Weiterlesen … NetworkING Young Professionals am 10. April 2025 I Karrierechancen nach dem Studium
Junior.ING: Jury ermittelt Siegerinnen und Sieger des Schülerwettbewerbs
Der diesjährige Schülerwettbewerb Junior.ING schreitet mit großen Schritten auf das Finale zu. 190 Aussichtstürme im Mini-Format von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz wurden im Wettbewerb 2024/25 zum Thema „Turm – hoch hinaus“ eingereicht. Insgesamt nahmen 217 Mädchen und 293 Jungen von 35 Schulen aus Rheinland-Pfalz teil.
Weiterlesen … Junior.ING: Jury ermittelt Siegerinnen und Sieger des Schülerwettbewerbs

Digital-Konferenz „Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen: Chancen, Mythen und Realität“ am 02.04.2025
Wir laden Sie zu unserer nächsten Digital-Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen: Chancen, Mythen und Realität“ am 02.04.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein.

Sondervermögen Infrastruktur ist ein Muss
Mit dem geplanten Sondervermögen für Infrastrukturen von 500 Milliarden Euro würde ein wichtiger Weg beschritten. Der Investitionsstau der letzten Jahrzehnte in unsere Infrastrukturen hat deutliche Spuren hinterlassen, die einen solchen Kraftakt zwingend notwendig machen.

Bundesregister Nachhaltigkeit offiziell gestartet
Bundesregister Nachhaltigkeit, eine Initiative von Ingenieur- und Architektenkammern, fördert Nachhaltigkeit im Bauwesen und macht Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen sichtbar. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit schaffen wir eine Plattform, um die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Architektinnen und Architekten zu bündeln und sichtbar zu machen.
Weiterlesen … Bundesregister Nachhaltigkeit offiziell gestartet
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle:

Stellvertretende Geschäftsführerin | Leiterin Kommunikation & Marketing
Irina Schäfer M. A.
T: 06131/95986-23
E: schaefer@ing-rlp.de